Larry Spruch — (* 1. Januar 1923 in Brooklyn, New York City; † 10. August 2006 in New York City) war ein US amerikanischer Physiker, der sich mit theoretischer Atomphysik beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Günther Ludwig (Physiker) — Günther Ludwig 1984 Günther Ludwig (* 12. Januar 1918 bei Eberswalde; † 8. Juni 2007 in Marburg) war ein deutscher theoretischer Physiker. Ludwig studierte an der Universität Berlin Mathematik und Physik und wurde 1943 mit einer Arbeit üb … Deutsch Wikipedia
Araki Fujihiro — Huzihiro Araki (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyoto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954… … Deutsch Wikipedia
Cornelius Lanczos — ([ˈlaːntsoʃ]; auch Kornél Löwy, Kornél Lánczos; * 2. Februar 1893 in Székesfehérvár, Österreich Ungarn; † 25. Juni 1974 in Budapest) war ein ungarischer Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Fujihiro Araki — Huzihiro Araki (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyoto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954… … Deutsch Wikipedia
Huzihiro Araki — (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyōto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954 seine erste Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Lanczos — Cornelius Lanczos ([ˈlaːntsoʃ]; auch Kornél Löwy, Kornél Lánczos), (* 2. Februar 1893 in Székesfehérvár, Österreich Ungarn; † 25. Juni 1974 in Budapest) war ein ungarischer Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Philip Jourdain — Philip Edward Bertrand Jourdain (* 16. Oktober 1879 in Ashbourne, Derbyshire; † 1. Oktober 1919 in Crookham[1], Hampshire) war ein englischer Mathematiker. Jourdain war der Sohn eines Landpfarrers und besuchte nach seiner Schulzeit in Cheltenham… … Deutsch Wikipedia
Fermat-Preis — Der Fermat Preis der Universität Toulouse wird alle zwei Jahre für besondere mathematische Leistungen auf den Arbeitsgebieten von Pierre de Fermat vergeben: Aufstellen von Variationsprinzipien (Variationsrechnung), Zahlentheorie, Grundlagen der… … Deutsch Wikipedia
Odd-Number-Theorem — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia